Viele Reinigungskräfte arbeiten hart, doch das Gehalt ist oft niedrig. Wenn du als Reinigungshilfe mehr verdienen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, deine Chancen auf ein höheres Einkommen zu verbessern – ohne gleich den Job wechseln zu müssen.
1. Qualifikationen erweitern
- Fortbildungen machen: Kurse zur Gebäudereinigung, Hygieneschulungen oder spezielle Zertifikate (z. B. Desinfektion, Umgang mit bestimmten Reinigungsmitteln) erhöhen deinen Wert für Arbeitgeber.
- Sprachkenntnisse verbessern: Besonders in internationalen Firmen sind gute Deutschkenntnisse oder Englischkenntnisse ein Plus.
2. Verantwortung übernehmen
- Mehr Aufgaben anbieten: Wenn du bereit bist, zusätzliche Aufgaben wie Fensterreinigung, Maschinenbedienung oder die Führung eines kleinen Teams zu übernehmen, kannst du oft besser verhandeln.
- Zuverlässigkeit zeigen: Pünktlichkeit, Sorgfalt und Eigeninitiative werden geschätzt und können ein Argument für mehr Gehalt sein.
3. Arbeitszeiten und Einsatzort optimieren
- Schichtarbeit akzeptieren: Oft werden Nacht- oder Wochenendschichten besser bezahlt.
- Einsatz bei Großkunden: Reinigung in Büros großer Firmen oder Krankenhäusern wird oft höher vergütet als Privathaushalte.
4. Gehalt verhandeln
- Marktwert kennen: Informiere dich, wie viel Reinigungskräfte in deiner Region und Branche verdienen. Das gibt dir eine Grundlage für Gehaltsgespräche.
- Selbstbewusst auftreten: Bereite dich auf das Gespräch vor und betone deine Stärken und Leistungen.
5. Jobwechsel prüfen
- Wenn die aktuelle Stelle keine Möglichkeiten für mehr Gehalt bietet, kann ein Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber sinnvoll sein. Manchmal zahlen andere Firmen bessere Löhne oder bieten attraktive Extras.
6. Nebenjob oder Selbstständigkeit
- Manche Reinigungskräfte verdienen zusätzlich durch private Nebenjobs oder gründen eine eigene Reinigungstätigkeit. So kann man sein Einkommen flexibel steigern.
Fazit
Mehr Geld als Reinigungshilfe zu verdienen ist oft möglich – durch Weiterbildung, mehr Verantwortung, geschickte Verhandlung und eventuell einen Jobwechsel. Wichtig ist, selbst aktiv zu werden und die eigenen Fähigkeiten sichtbar zu machen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch konkrete Tipps geben, wo und wie du passende Fortbildungen findest oder wie du dein Gehaltsgespräch vorbereitest!