Das langweilige Meeting – ein Klassiker der modernen Arbeitswelt

Es ist 9 Uhr morgens. Du hast gerade den ersten Kaffee zur Hälfte geschafft, da ploppt schon der Kalendereintrag auf: „Meeting – 60 Minuten – Thema: Statusupdate“. Und du weißt: Das wird… zäh.

Was passiert in einem langweiligen Meeting?

  • PowerPoint-Folien mit mehr Text als ein Roman.
  • Endlose Monologe, bei denen selbst Google Translate aufgibt.
  • Fragen ohne Antworten – oder Antworten, auf die niemand eine Frage hatte.
  • Die klassische „Stille nach der Frage“: „Hat noch jemand was?“ … Totenstille. Grillenzirpen.
  • Und natürlich: Der Satz, der jedes Meeting sprengt –

    „Lass uns das nochmal in einem separaten Call vertiefen.“


Warum sind Meetings oft so langweilig?

  1. Kein klares Ziel: Wenn niemand weiß, warum man sich trifft, wird’s automatisch öde.
  2. Zu viele Teilnehmer: Wenn 10 Leute eingeladen sind, aber nur 2 reden, hätte es auch eine E-Mail getan.
  3. Wenig Relevanz: Wenn du 45 Minuten zuhörst, um in Minute 46 zu sagen: „Passt bei mir.“
  4. Zu lang: Alles, was länger als 30 Minuten dauert, sollte entweder eine Pause oder Snacks haben.

Lustige Gedanken, die wir alle im Meeting schon mal hatten:

  • „Kann man in Zoom eigentlich gähnen, ohne dass es jemand merkt?“
  • „Wenn ich mein Mikro aus Versehen anlasse, hört man dann mein Augenrollen?“
  • „Ob ich’s schaffe, in der Zeit einen Flug nach Bali zu buchen?“
  • „Warum bin ich hier… und nicht im Homeoffice mit Stummschaltung und Croissants?“

Wie befreit man sich aus einem langweiligen Meeting?

  • Stelle eine schlaue Frage. Oft beendet das Meetings schneller als alles andere.
  • Schlag vor, den Rest „asynchron“ zu klären – klingt modern, ist aber nur das neue „Schreibt mir ne Mail“.
  • Sag: „Ich hab gleich ein Anschluss-Meeting“ – selbst wenn es nur dein Frühstück ist.
  • Oder der Klassiker: „Du bist auf stumm!“ – lenkt immer kurz ab.

Fazit:

Meetings sind wichtig. Manchmal. Aber langweilige Meetings sind wie schlechte Filme: Man schaut sie trotzdem zu Ende, obwohl man weiß, dass man die Zeit nie zurückbekommt.

Also: Mehr Klarheit, mehr Humor, weniger Slides – und bitte, bitte kürzer.


Wenn du willst, kann ich daraus auch eine lustige Grafik, Social-Media-Post oder Präsentation basteln. Sag einfach Bescheid!

Nach oben scrollen