Onboarding Gespräch Leitfaden

Ein guter Start ist entscheidend – sowohl für neue Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Das Onboarding-Gespräch legt den Grundstein für Motivation, Vertrauen und langfristige Zusammenarbeit. Mit einem klaren Leitfaden stellst du sicher, dass neue Teammitglieder sich willkommen fühlen und schnell produktiv werden.


Ziel des Onboarding-Gesprächs

  • Orientierung geben
  • Erwartungen klären
  • Kultur & Werte vermitteln
  • Vertrauen aufbauen
  • Raum für Fragen schaffen

Leitfaden für ein gelungenes Onboarding-Gespräch

1. Begrüßung & Kennenlernen

  • Persönliche Vorstellung: Wer bist du, welche Rolle hast du?
  • Interesse zeigen: Wer ist der neue Mitarbeiter, was bringt er mit?
  • Small Talk für eine entspannte Atmosphäre.

2. Vorstellung des Unternehmens

  • Mission, Vision und Werte kurz erläutern.
  • Überblick über Produkte, Kunden, Märkte geben.
  • Besondere Erfolgsstories oder Meilensteine teilen.

3. Rolle & Erwartungen

  • Aufgaben, Verantwortungsbereiche und Ziele klären.
  • Erwartungen an Zusammenarbeit und Kommunikation besprechen.
  • Fragen stellen: „Wie möchtest du am liebsten Feedback erhalten?“

4. Team & Strukturen

  • Kollegen und Schnittstellen vorstellen.
  • Kommunikationswege erklären (z. B. Tools, Meetings, Ansprechpartner).
  • Praktische Abläufe: Arbeitszeiten, Prozesse, interne Regeln.

5. Entwicklung & Perspektiven

  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen aufzeigen.
  • Erste Meilensteine besprechen (z. B. Probezeitziele).

6. Offene Fragen & Feedback

  • Raum für individuelle Fragen lassen.
  • Ehrlich zuhören, Notizen machen.
  • Bereitschaft zeigen, bei Unsicherheiten zu unterstützen.

Tipps für Führungskräfte

  • Vorbereitet sein – Leitfaden vorher durchgehen.
  • Empathisch auftreten – der erste Eindruck zählt.
  • Dialog statt Monolog – Onboarding ist keine Einbahnstraße.
  • Nachfassen – regelmäßige Check-ins in den ersten Wochen einplanen.

Fazit

Ein strukturiertes Onboarding-Gespräch vermittelt neuen Mitarbeitern Sicherheit, Orientierung und Motivation. Wer auf klare Kommunikation, Vertrauen und Offenheit setzt, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Nach oben scrollen