Die Gastronomie ist ein anspruchsvolles Arbeitsfeld – mit langen Arbeitszeiten, viel Stress und körperlicher Belastung. Zwei der wichtigsten Rollen im Betrieb: Köche und Kellner. Doch wer von beiden verdient eigentlich mehr? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – darunter Erfahrung, Einsatzort, Trinkgeld und Position im Betrieb.
Das Gehalt eines Kochs
Ausbildungsvergütung (brutto):
-
- Jahr: ca. 900–1.000 €
-
- Jahr: ca. 1.000–1.100 €
-
- Jahr: ca. 1.100–1.200 €
Einstiegsgehalt nach Ausbildung:
- ca. 2.100–2.400 € brutto pro Monat
Mit Erfahrung oder als Küchenchef:
- Sous-Chef: 2.500–3.200 €
- Küchenchef: 3.000–5.000 €, in der Spitzengastronomie auch deutlich mehr
Einflussfaktoren:
- Art des Betriebs (Imbiss vs. Sternerestaurant)
- Region (Großstadt vs. ländlich)
- Zusatzqualifikationen (z. B. Diätkoch, Küchenmeister)
Das Gehalt eines Kellners
Ausbildungsvergütung (Restaurantfachmann/-frau):
- ähnlich wie bei Köchen
Einstiegsgehalt nach Ausbildung:
- ca. 2.000–2.300 € brutto
Mit Erfahrung oder in leitender Funktion:
- Oberkellner: 2.500–3.000 €
- Restaurantleiter: bis 3.500 € oder mehr
Trinkgeld als Zusatzverdienst:
- Je nach Betrieb und Gästen sehr unterschiedlich
- In guten Restaurants oder touristischen Regionen oft 300–800 € monatlich zusätzlich möglich
- In der gehobenen Gastronomie kann das Trinkgeld sogar höher sein als das Grundgehalt
Wer verdient nun mehr?
Rein vom Grundgehalt her:
Köche verdienen in der Regel mehr, vor allem mit Berufserfahrung oder in leitenden Positionen.
ABER:
Kellner können durch Trinkgelder deutlich aufstocken – vor allem in gut laufenden Restaurants, Hotels oder Bars.
Fazit
Ob Koch oder Kellner mehr verdient, hängt stark vom Betrieb, der Region, dem Erfahrungsschatz – und beim Servicepersonal besonders vom Trinkgeld – ab.
- Wer planbare und regelmäßig steigende Gehälter bevorzugt, ist in der Küche oft besser aufgehoben.
- Wer direkten Gästekontakt mag und mit Trinkgeld gut umgehen kann, kann als Kellner*in mehr verdienen – vor allem in der gehobenen Gastronomie.
Am Ende gilt: Leidenschaft, Einsatz und der richtige Arbeitsplatz machen oft den entscheidenden Unterschied – nicht nur beim Gehalt, sondern auch beim Arbeitsglück.
Möchtest du einen genaueren Vergleich mit Zahlen aus einer bestimmten Stadt oder Region? Sag Bescheid – ich helfe dir gerne weiter!