Wer sich auf eine neue Stelle bewirbt, wird im Vorstellungsgespräch fast immer gefragt:
„Warum möchten Sie Ihren aktuellen Job wechseln?“
Eine gute Antwort auf diese Frage zeigt, dass man reflektiert, motiviert und professionell ist. Hier sind Tipps und Beispiele, wie du deinen Jobwechsel überzeugend begründen kannst.
Wichtige Grundsätze
- Ehrlich, aber positiv: Bleibe bei der Wahrheit, vermeide aber negative Formulierungen über den alten Arbeitgeber.
- Zukunftsorientiert: Stelle in den Vordergrund, was du suchst und erreichen möchtest – nicht, was dich gestört hat.
- Keine Schuldzuweisungen: Auch wenn der alte Job schwierig war, vermeide Vorwürfe wie „schlechter Chef“ oder „schlechtes Team“.
Gute Gründe für einen Jobwechsel
Hier ein paar gängige und akzeptierte Argumente:
- Weiterentwicklung & neue Herausforderungen
„Ich möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln und suche Aufgaben, die mich stärker fordern und fördern.“
- Karriere & Aufstieg
„In meiner aktuellen Position sind die Entwicklungsmöglichkeiten begrenzt. Ich möchte mehr Verantwortung übernehmen und mich in Richtung [Position/Bereich] entwickeln.“
- Interessen & Neuausrichtung
„Meine Interessen haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Ich möchte meine Fähigkeiten stärker in [neuem Bereich] einbringen.“
- Unternehmenskultur & Werte
„Mir ist es wichtig, in einem Umfeld zu arbeiten, das meine Werte teilt – insbesondere in Bezug auf [z.B. Nachhaltigkeit, Teamarbeit, Innovation].“
- Standort & private Gründe
„Ich möchte aus privaten Gründen meinen Arbeitsort wechseln und suche eine neue berufliche Herausforderung in [neuer Stadt/Region].“
Vermeidbare Antworten
- „Ich komme mit meinem Chef/Team nicht klar.“
- „Ich verdiene zu wenig.“
- „Mir ist langweilig.“
- „Ich will einfach mal was anderes.“
Solche Antworten wirken entweder negativ, unüberlegt oder wenig motiviert. Du kannst diese Punkte diplomatisch verpacken, etwa:
„Ich möchte meine Fähigkeiten in einem Umfeld einbringen, in dem ich mich weiter entfalten kann.“
Fazit
Ein Jobwechsel ist etwas völlig Normales und kein Makel – wichtig ist, dass du zeigst: Du hast dir Gedanken gemacht, weißt, was du willst, und siehst die neue Stelle als Chance für deine Weiterentwicklung.
Wenn du magst, kann ich dir auch noch ein paar individuell formulierte Beispiele für verschiedene Berufe oder Situationen erstellen. Sag Bescheid!